Mittwoch, 16. Dezember 2009

Erfolge im Sport




Die Vize-Champions (1. Reihe, v.l.) Virgilio Paladini, Claudio Martens, Philippe Oedraogo, Jakob Peters, Wladimir Bleichrot, Norbert Wieczorek, (2. Reihe) Vera Gazki, Nadja Peters, Irina Bleichrot, Tatjana Ahrengoldt, Felix Martens.

Deutscher Vizemeister


„Wir sind Deutscher Vizemeister!“ Beim bundesweiten Volleyballturnier des Gemeindejugendwerks (GJW) in Herne konnte unser Team auf dem Weg nach oben nur durch die Mannschaft aus Wittenberge gestoppt werden.

Die Herner überzeugten durch gute Technik, guten Spielaufbau und durch herrvorragendes Zusammenspiel. Das größte Lob im Organisatorischen gebührt Tatjana Ahrengoldt, die mit viel Engagement und großer Hartnäckigkeit die Spieler zusammen trommelte. Sie ließ ihre Kontakte zur russlanddeutschen Volleyballszene spielen. Auf diese Weise konnte sie Spieler akquirieren, die in Vereinen aktiv sind. So profitierte das Spiel auch durch das Können von Philippe Ouedraogo, der von Haus aus eigentlich Basketballspieler ist und Volleyball nur als seine zweite Sportart praktiziert. Seine Größe war in vielen Spielszenen ausschlaggebend. Tatjana sagt: „Dadurch zeichnet sich unsere Kirche eben aus: Das wir viele externe Beziehungen haben, die wir ausnutzen können!” Was beim Herner Team auffiel: Die vielen Herkunftsländer (Deutschland, Russland, Italien, Afrika) und die große Altersspanne (von Ü 15 bis Ü 40).
Tatjana hat schon als Kind und als Jugendliche in ihrer russischen Heimat in der Nähe von Novosibirsk Volleyball gespielt. Vor acht Jahren kam sie als damals 17-Jährige nach Herne und in unsere Gemeinde.
Derzeit studiert sie Pädagogik und Theologie in Bochum. Ihr Berufswunsch: Eine Tätigkeit in der Jugend- oder Kinderarbeit.
Warum sie sich so für die Volleyballer einsetzt: „Man muss doch Herne und unsere Gemeinde nach vorne bringen!“


Die erfolgreichen Fußballer: Hinten v.l.: Thomas Heynen, Timo Schüppen, Dimitrij Caus, Edgard, Ala, Kevin Heynen, Stefan Schöpe, Björn Biberich. Vorne v.l.: Moritz Morawe, Jens Schüppen, Heimo Kadelka, Elisa Kadelka (Fan), Holger Hesse, Alexander Reinke (Fan)
vorne liegend: Alexander Kadelka (Fan).


Großes Finale gegen Legionäre


Wir durften im Sommer dieses Jahres im Rahmen der gemeindlichen Zusammenarbeit auf Allianzebene erneut als baptistische Gastmannschaft am jährlichen Fußballturnier des Bundes Freier Pfingstgemeinden (BFP) teilnehmen.

Ähnlich wie der Kader der typischen deutschen Bundesligamannschaften, der ja bekanntlich nur noch rudimentär aus Spielern zusammengesetzt ist, die einen Bezug zu der Stadt des Vereins haben, hatten auch wir einige Legionäre im Kader, die wir über (immerhin) gemeindeeigene „Scouts“ für unser Team anwerben konnten.
Mit diesem erfolgreich verstärkten Team sind wir also bei dem Turnier angetreten. Wir haben nach Spielen der Gruppenphase sämtliche KO-Spiele siegreich gestalten können. In einem dieser Spiele sahen wir nicht so stark aus, konnten aber gegen eine Mannschaft, die zahlreiche Spieler afrikanischer Herkunft in ihren Reihen hatten, ein Unentschieden über die Zeit retten und den Gegner im anschließenden Elfmeterschiessen dank unseres überragenden Torwarts Kevin locker aus dem Wettbewerb kegeln.
Im Endspiel trafen wir dann auf eine Mannschaft, die wohl fast ausschließlich aus gemeindeexternen Fußballlegionären bester Güte zusammengesetzt war.
Auch gegen diese Truppe haben wir uns lange erfolgreich zur Wehr gesetzt. Da zu diesem Zeitpunkt leider einer unserer besten Spieler (Stefan) verletzungsbedingt nicht mehr dabei war, konnten wir schlussendlich eine Niederlage nicht mehr abwenden.
Mit dem zweiten Platz waren wir alles in allem aber sehr zufrieden. Neben allem sportlichen Aktivismus steht bei diesem Fußballturnier des BFP auch immer eine umfassende Andacht im Mittelpunkt. Hier wurden zahlreiche Lobpreislieder zusammen gesungen und eine kurze Predigt gehalten. Diese Elemente sind mir immer wieder neu ein Ansporn, an diesen Veranstaltungen auch mit gemeindefremden Spielern (neben den sportlichen Vorteilen :-) teilzunehmen, da sie auf diese Weise die Möglichkeit erhalten, unter Gottes Wort zu kommen. Der nächste Act in dieser Reihe ist für den 20.Dezember bereits in Planung.
Heimo Kadelka

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen